am 10-27-2019 06:05 AM
Hallo Community,
ich überlege einen Kurs über den menschengemachten Klimawandel zu produzieren.
Ein paar grundlegende Informationen und Konzepte über dieses Thema sind sicherlich hilfreich, um die aktuellen Diskussionen besser einschätzen zu können.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich so ein Thema unter meinem normalen Account erstellen soll.
Irgendwie habe ich die Gedanken im Kopf, dass "Klima-Kritiker" einfach nur aus dem Grund, da sie "kritisch" sind, schlechte Bewertungen verteilen werden.
Dies würde sich dann auch auf die anderen Bereiche meiner Kurse auswirken.
Was meint ihr? Oder sollte ich mir darüber gar keine Gedanken machen?
Schöne Grüße,
Thorsten
am 10-28-2019 01:52 AM
Hi Thorsten,
rein subjektiv würde ich sagen, ja, mach einen separaten Account, allerdings nicht wegen möglicher Bewertungskonsequenzen, sondern weil dieses Klima-Thema nicht in Dein bestehendes Programm zu passen scheint. Auf den ersten Blick hört es sich ein bisschen wie ein Thema an, dass Dich persönlich interessieren mag, aber nichts mit Deinem fachlichen Informatik-Portfolio und Deiner aufgebauten Geschäftsidentität zu tun hat.
Was ist denn der Mehrwert eines solchen Kurses für die Teilnehmer? Nehmen sie wirklich einen Wissens- oder Skill-Gewinn aus dem Umweltkurs oder ist es eher eine Art philosophischer Monolog über Dein persönliches Weltbild zu einem gerade modischen Thema? Dass Du eine starke Polarisierung durch unterschiedliche Meinungen befürchtest, deutet für mich auf letzteres hin.
Weil es ein so aktuelles Thema ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es Aufmerksamkeit in gewissem Maße erregen könnte - ob Leute dafür Geld ausgeben ist freilich eine andere Frage. Ich persönlich würde an Deiner Stelle dennoch eher Dein bisheriges Programm weiter ausbauen, denn das funktioniert, wirkt professionell und seriös. Wenn Du mit Hobbythemen experimentieren willst, würde ich sicherheitshalber in ein separates Dozentenprofil dafür wechseln, so dass Dein bereits etabliertes Technikprofil stark bleibt, auch wenn der Umweltkurs floppt oder womöglich sonstigen Schaden verursacht. Sollte der Umweltkurs ein Hit werden, hast Du zwar zwei Profile (die teils über die Co-Dozenten-Eintragung verbunden werden könnten), aber sauber getrennte Produktpaletten.
Viele Grüße,
René
10-28-2019 06:45 AM - bearbeitet 10-28-2019 07:41 AM
Hallo René,
danke für deine ausführliche Antwort.
Es ist so, ich bin Geoinformatiker - und hatte das Thema Klimamodelle in meinem Diplom.
So langsam möchte ich auch mehr die "Geo"-Themen bearbeiten. Da passt Klimawandel ziemlich gut rein - natürlich auch wegen dem aktuellen Diskurs.
Es soll ein Verständnis-Kurs werden - der gerade kein "philosophischer Monolog über mein persönliches Weltbild" sein soll.
Mehrwert sehe ich da auf alle Fälle. Es gibt ja die Kategorie "Naturwissenschaften". Auch schlucke ich schon manchmal, mit welchem Halbwissen sich die meisten Menschen intensiv über dieses Thema auslassen.
Aber - danke dir! Ich werde wohl wirklich ein zweites Profil eröffnen, dass ein wenig naturwissenschaftlicher wird.
Schöne Grüße und Dank,
Thorsten
am 10-29-2019 08:32 AM
Hallo Thorsten,
ein zweiter Account ist denke ich besser. Gerade das Argument von René find ich sehr gut. Denke man sollte die Themen trennen, sonst wirkt es wie so mancher Account der von A bis Z alles scheinbar weis und kann. Das finde ich immer bisschen unglaubwürdig.
LG Andreas
am 02-07-2020 02:18 AM
So... ich habe den Kurs jetzt veröffentlicht.
Ich habe ihn unter meinem normalen Account veröffentlicht.
🙂 Bin mal gespannt.
am 02-17-2020 04:23 AM
Bin ebenfalss gespannt 🙂
Benutzer | Likes-Anzahl |
---|---|
3 | |
1 | |
1 | |
1 |
Du bist offenbar kein registrierter Udemy-Dozent. Möchtest du gerne Dozent werden? Das würde uns wirklich freuen!
Jetzt Dozent werden Du bist schon Dozent? Anmelden
Du kannst dich beim Instructor Club anmelden, nachdem du deinen ersten Kurs veröffentlicht hast. Bis dahin kannst du im Studio U auf Deutsch jederzeit um Rat oder Hilfe bitten.