am 02-24-2020 11:37 AM
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Marketing von Kursen auf Udemy. Ich habe derzeit 5 Kurse auf Udemy online, wobei ein Kurs mein kostenloses "Zugpferd" sein und werden sollte. Ursprünglich wollte ich in kostenlosen Kursen meine Themen promoten und anschließend mit den Teilnehmern Infos und Gutscheinaktionen teilen.
Leider habe ich aber festgestellt, dass man an Teilnehmer von Freebie-Kursen weder Kursmitteilungen, noch Werbemails schicken kann.
Meine Frage: Wie macht ihr das? Gibt es hier eine Best Practice dazu? Es wäre ja auch für Udemy von Vorteil, wenn Dozenten ihre Kurse besser promoten könnten, weil so die Plattform in Summe ohne Zusatzkosten weit höhere Umsätze erzielen würde.
am 02-25-2020 01:17 AM
Hallo @MarkusZed457 ,
eine Möglichkeit ist die Bonus-Lektion, in der Du auf weitere Angebote hinweisen kannst. Ein Trick kann hier sein, in der Bonus-Lektion auf eine externe Newsletter-Subscription hinzuweisen, d.h. die Teilnehmer dazu zu bringen sich extern zu registrieren. Dort hast Du die Möglichkeit zu bewerben was und wie immer Du willst. Leider ist es aber sehr schwierig, die Teilnehmer zur externen Registrierung zu motivieren, weshalb das eine etwas knifflige Methode ist. Eventuell ist es gewinnbringender die Bonus-Lektion mit konkreten Angeboten, z.B. zu deinen anderen Kursen, zu befüllen.
Es wäre ja auch für Udemy von Vorteil, wenn Dozenten ihre Kurse besser promoten könnten, weil so die Plattform in Summe ohne Zusatzkosten weit höhere Umsätze erzielen würde.
Dieses Thema hatten wir schon öfter und es gibt viele Beispiele dafür, wie die Regeln von Udemy verhindern oder erschweren, dass der Verkauf über Udemy von den Dozenten selbst angekurbelt wird. Lange Geschichte kurz: die Antwort ist letztlich meistens, dass es Udemy einfach so will und wir uns diesem Willen zu fügen haben. Es scheint manchmal etwas paradox und kontraproduktiv, manchmal sind die teils sehr strengen Regelungen aber auch tatsächlich sinnvoll, um den Missbrauch der Plattform zu verhindern, was letztlich im Sinne aller seriösen Dozenten hier ist.
Viele Grüße,
René
am 02-25-2020 04:29 AM
Ja, die Idee einen externen Newsletter anzubieten finde ich persönlich gar nicht schlecht. Meine Erfahrung ist da aber ähnlich, eine Subscription Rate von 30% auf einer externen Seite wäre schon übertrieben gut, in der Praxis wird diese immer weit darunter liegen und eher um die typische CR von um die 5% liegen.
Was mich halt wundert ist, dass ich auch in viele englischsprachige Kurse aus dem amerikansichen Raum eingeschrieben bin - und mich die Dozenten dort regelmässig "vollspammen" und recht offensiv ihre Gutscheinaktionen promoten - es vergeht kaum ein Tag dass da keine neue "wow good news, voucher for all my courses as a bonus for my audience" message reinkommt 🙂 mitunter kommten diese messages auch von Dozenten bei denen ich einen gratis Kurs gebucht hatte, daher verwundert es mich, dass es seitens der Plattform offenbar gar nicht so gedacht ist.
am 02-25-2020 05:12 AM
Bei den Einschränkungen kostenloser Kurse gab es ja erst kürzlich ein Update, das auch die Möglichkeiten der Kommunikation einschränkte. Kann also sein, dass es früher möglich war, Direktnachrichten in kostenlosen Kursen zu verschicken, weshalb Du sie bisher als Teilnehmer bekommen hast.
Da ich selbst allerdings nie einen kostenlosen Kurs angeboten habe, beschränkt sich mein Wissen dazu auf Hörensagen. 😉
am 02-25-2020 05:27 AM
😄 ja, das mag echt so gewesen sein 🙂 Ich nehme mal an zahlreiche Dozenten werden es mit den Kursmitteilungen in kostenfreien Kursen etwas übertrieben haben, was vmtl zur Änderung der Communications Policy geführt hat. Kann durchaus auch ein Vorteil sein, mal sehen wie es wird. 🙂
Wenn ich fragen darf: wie machst du das generell? Du hast ja eine ganze Menge Teilnehmer in deinen Kursen - zugeben auch ein spannendes Thema - promotest du deine Kurse zusätzlich oder kommend eine Teilnehmer praktisch ausschließlich dynamisch über Udemy rein?
Alles Liebe und meine besten Grüße,
Markus
am 02-25-2020 07:36 AM
Für meine Kurse betreibe ich zusätzlich eine Webseite, einen Youtube-Kanal, Instagram, Twitter und Facebook, sowie einen Newsletter. Youtube-Freebies sind ganz gut, um die Reichweite zu erhöhen, der Rest ist eher nice to have und ich bin mir nicht sicher, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Über meine eigenen Kanäle kommen nur verzeinzelt Käufe zustande (wobei das besser als nichts ist), das meiste kommt tatsächlich über Udemy und deren Werbeanzeigen direkt.
Mein Eindruck ist, dass zwei Faktoren essentiell wichtig sind:
- Das Thema, das muss einfach eine breite Masse ansprechen.
- Die Länge des Kurses, idealerweise 10.5h aufwärts.
LG
René
Benutzer | Likes-Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |
Du bist offenbar kein registrierter Udemy-Dozent. Möchtest du gerne Dozent werden? Das würde uns wirklich freuen!
Jetzt Dozent werden Du bist schon Dozent? Anmelden
Du kannst dich beim Instructor Club anmelden, nachdem du deinen ersten Kurs veröffentlicht hast. Bis dahin kannst du im Studio U auf Deutsch jederzeit um Rat oder Hilfe bitten.