Hallo Sönke, das hängt ganz wesentlich vom Kursthema und Inhalt ab. Ich glaube die grundsätzliche Frage, die die Antwort liefern sollte, ist aber immer: Was ist für die Zuschauer wichtig? Warum ist es wichtig, so viel von der Person und vom Raum zu zeigen? Wenn Folie und Raum zu sehen sind, ist höchstwahrscheinlich nur eines von beidem wirklich wichtig (ich vermute die Folie), warum also (so viel) Platz mit statischen/irrelevanten/rein-dekorativen Elementen füllen? Wenn das Video hauptsächlich Vortragscharakter hat und der Text die Aussagen unterstützen soll, genügt es evtl. nur das jeweilige Schlagwort zum Zeitpunkt der inhaltlichen Relevanz zu zeigen. Warum nicht Schnitte verwenden, also Abwechseln zwischen der totalen in der der Sprecher zu sehen ist und Folien, die Vollbild gezeigt werden, während die Sprache weiter zu hören ist? Die Youtuber-Variante wäre auch noch: Folienpräsentation und nur den Sprecher ohne Hintergrund klein in einer Bildecke einzublenden. Die Zusammenfassung halte ich in jedem Fall für eine sehr gute Idee. Eine technisch höhere Bildauflösung nützt nichts, wenn die Bildkomposition schlecht ist und eine gute Komposition wiederum funktioniert auch in der Standardauflösung. Viele Grüße und viel Erfolg! René
... View more